
Youth-Cup - 28. Mai 2023
Hier findet ihr alles, was ihr zum Junioren-Cup wissen müsst.
Informationen zum Wettbewerb
Veranstaltungsort: Athletik Zentrum St. Gallen, Parkstrasse 2, 9000 St. Gallen
Datum & Zeit: 28. Mai 2023 - Eintreffen bis spätestens 13:30 Uhr - Turnierdauer 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Kein Startgeld: Die Anmeldung für den Youth-Cup ist kostenlos.
Voranmeldung, Eintreffen für Vor-Ort-Anmeldung: Das Anmeldefenster schliesst am 22. Mai 2023 um 23:59:59 Uhr. Wir bitten alle Teilnehmer sich bis 13:30 Uhr bei der Turnierleitung zu melden, damit das Turnier rechtzeitig um 14:00 Uhr starten kann.
Maximale Anzahl Teams pro Kategorie: 16 Teams pro Kategorie. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.
Preisgeld/Gewinn: Ihr gewinnt Ruhm, Ehre und den Titel des Stadtmeisters! Die Sieger erhalten einen Überraschungspreis, Preisgeld gibt es keines.
No-Pro-Regelung: Profis sind in dieser Disziplin nicht zugelassen. Gespielt wird ohne Griffbänder und der “Snake-Shot” ist nicht erlaubt. Wer nicht weiss, was das ist, ist hier genau richtig. Das Regelwerk ist stark vereinfacht und besteht aus den folgenden Punkten:
Der Gegner muss beim Anspiel bereit sein (Person in Ballbesitz fragt “Bereit?” und wartet die Antwort “bereit” des Gegners ab).
Anspiel im Mittelkreis durch das Team, das bei Spielbeginn den Münzwurf gewinnt oder das Team, das ein Tor kassiert hat. Der Ball wird zum anspielenden Team in den Mittelkreis gesetzt. Der Gegner muss bereit sein. Dann gehts los!
5er-Tore zählen (dann gibt es nie Streit, obs zählt oder nicht)
Fliegt der Ball aus dem Feld, kommt er zum Verteidiger des Teams, das ihn nicht rausgeschossen hat.
Gewinnt ein Team “zu null”, kriecht das Team, das gewonnen hat 1x unter dem Tisch durch!
Gespielt wird auf 6 Tore. Bei 5:5 wird ein “Nervenball” gespielt. Die Sieger melden das Resultat bei der Turnierleitung.
Modus Qualifikation & KO-Phase: Gespielt wird eine Qualifikation im Schweizer-System. Die Turniersoftware errechnet dabei den nächsten Gegner auf Basis der bisherigen Resultate und berechnet laufend die Rangliste. Nach der Qualifikation spielen alle Teams KO-Matches. Dabei wird die Rangliste in mehrere Tableaus à 8 Teams unterteilt und spielen Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Jedes Team spielt mindestens 6 Partien in der Qualifikation plus mindestens eine KO-Runde.
Tischmodell: Es wird auf Tischfussball-Tischen des Modells “Garlando World Champion” gespielt.
Regelung Anzahl Wettbewerbe pro Tag: Die Teilnahme an mehreren Wettbewerben am selben Tag ist nicht möglich. Man muss sich für einen entscheiden. Ihr seid aber natürlich eingeladen, an mehreren Turniertagen an jeweils einem Event teilzunehmen!
Anpassungen vorbehalten: Aufgrund der Anzahl angemeldeten Teams ist es denkbar, dass die Turnierleitung im Vorfeld des Turniers Anpassungen am Modus oder am Tischmodell vornehmen muss um einen optimalen Turnierverlauf sicherzustellen. Zudem dürfen Wettbewerbe durch den Organisatoren abgesagt werden (z. B. bei wenigen Anmeldungen oder Anpassungen in der Planung). Die Teilnehmenden der betroffenen Wettbewerbe werden rechtzeitig informiert.